Referenzen

Projekt: Unbemannter Schauraum für Viterma Badsanierungen

Für die Firma Viterma wurde ein vollständig automatisierter Schauraum konzipiert und umgesetzt – ohne Personal vor Ort.

Herzstück des Systems ist ein Loxone Miniserver, über den die Zutritts-, Licht- und Musiksteuerung realisiert wurden. In Kombination mit einem Loxone Audioserver sorgt das System nicht nur für stimmige Licht- und Toninszenierungen, sondern auch für maximale Benutzerfreundlichkeit.

Besondere Herausforderungen stellten die Integration eines Nuki Smart Locks für den sicheren und automatisierten Zugang sowie die Einbindung von Reolink-Kameras dar – beide Komponenten wurden erfolgreich in die Loxone-Bedienoberfläche integriert und sind darüber steuerbar.

Ein echtes Highlight: Vom Kunden individuell aufgenommene Durchsagen, die automatisch abgespielt werden – entweder beim Betreten des Schauraums oder beim Betreten eines der sechs ausgestellten Bäder. So entsteht ein interaktives, persönliches Erlebnis – ganz ohne Personal vor Ort.

Projekt: Hausautomation für ein Zweifamilienhaus in Nebelberg

n einem Zweifamilienhaus in der Gemeinde Nebelberg wurde eine moderne Hausautomation mit KNX-Technologie umgesetzt.

Die Steuerung umfasst die Licht-, Jalousien- und Garagentorsteuerung, die vollständig in das KNX-System integriert wurden. Auch die Fensterkontakte wurden eingebunden, um ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit zu gewährleisten.

Ein besonderes Highlight dieses Projekts ist die Belüftungsfunktion der Raffstore, die durch die Integration der Fensterkontakte automatisch gesteuert wird – für ein optimales Raumklima bei gleichzeitigem Sonnenschutz.

Ein weiteres bemerkenswertes Detail ist die Steuerung des Industrietors in der Garage. Über die Torsteuerung können die Tore in drei verschiedene Positionen gefahren werden, was für zusätzliche Flexibilität sorgt.

Projekt: Erweiterung KNX-Steuerung mit Wetterstation

In einem bereits mit KNX-Steuerung ausgestatteten Haus wurde eine Wetterstation integriert, um den Komfort und die Effizienz der Hausautomatisierung weiter zu steigern.

Die Wetterstation ermöglicht eine automatische Steuerung der Raffstore basierend auf Tageslicht und Sonneneinstrahlung. Zusätzlich wird die Temperatur berücksichtigt, um zwischen zwei Beschattungsmodi zu wechseln.

Im ersten Modus, dem Sichtschutzmodus, werden die Raffstore vollständig heruntergefahren und in eine gerade Position gebracht. Sobald die Außentemperatur steigt, wechselt das System in den Kühlmodus, bei dem die Raffstore fast vollständig geschlossen werden, um eine Überhitzung der Räume zu vermeiden.

Projekt: KNX-Steuerung für ein Einfamilienhaus in Ulrichsberg

In einem Einfamilienhaus in Ulrichsberg wurde eine umfassende KNX-Steuerung installiert, um den Komfort und die Energieeffizienz zu maximieren.

In das System integriert wurden die Licht-, Jalousien- und Garagentorsteuerung. Damit können alle wichtigen Funktionen des Hauses bequem und zentral gesteuert werden.

Zusätzlich wurde die Wärmepumpe in das KNX-System eingebunden. Über die KNX-Schalter werden Temperatur und Luftfeuchtigkeit erfasst und die entsprechenden Werte direkt an die Heizungssteuerung übermittelt. So wird eine präzise und energieeffiziente Regelung der Raumtemperatur ermöglicht.

Projekt: KNX-Automatisierung eines Einfamilienhauses

In Ulrichsberg durfte ich ein weiteres Einfamilienhaus mit einer KNX-Steuerung ausstatten – individuell geplant und passgenau umgesetzt.

Gesteuert werden hier Licht, Jalousien und Heizung, wobei alle Funktionen nahtlos ins KNX-System integriert sind.

Zusätzlich wurden eine Musikanlage sowie eine Wetterstation über einen Server eingebunden. Alle Funktionen lassen sich zentral über ein Touch-Panel im Raum bedienen. Für noch mehr Flexibilität sorgt eine ergänzende Visualisierung für Mobilgeräte, mit der sich das Smart Home jederzeit und von überall steuern lässt.

Projekt: Modernisierung einer Wohnung mit Loxone

In einer Wohnung mit bereits vorhandener Loxone-Steuerung durfte ich eine umfassende Modernisierung umsetzen.

Da die ursprünglichen Benutzerdaten nicht mehr verfügbar waren, mussten sowohl die Software als auch alle Zugänge und Einstellungen sorgfältig wiederhergestellt werden.

Im Zuge der Arbeiten wurden zudem neue Funktionen ergänzt – unter anderem ein Windsensor zur wetterabhängigen Steuerung sowie zusätzliche Schalter, um die Bedienung weiter zu optimieren und den Wohnkomfort zu erhöhen.

Projekt: Modernisierung einer MyHome-Anlage

In diesem Projekt wurde eine rund sieben Jahre alte Smart-Home-Anlage mit dem System MyHome von BTicino/Legrand umfassend aktualisiert und auf den neuesten Stand der Technik gebracht.

Die bestehenden Funktionen wurden analysiert, neu strukturiert und individuell auf die aktuellen Bedürfnisse der Bewohner angepasst. Dabei lag der Fokus auf einer optimierten Bedienbarkeit und klaren Benutzerführung.

Ein zentraler Bestandteil der Modernisierung war die Einrichtung der Smartphone-Steuerung, um alle wesentlichen Funktionen – wie Licht, Beschattung und Szenen – bequem per App bedienen zu können. So wurde aus einer in die Jahre gekommenen Anlage ein modernes, flexibles und zukunftssicheres System.